top of page
Kinder spielen Duplo

In unmittelbarer Nähe der katholischen Pfarrkirche Hl. Geist liegt in ruhiger und familienfreundlicher Lage unsere Kindertageseinrichtung „ Himmelszelt“.

Wir sind eine viergruppige Einrichtung mit 80 Kindern im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt.

Über Uns

Unsere Räumlichkeiten

Raeumlichkeiten

Die Einrichtung verfügt über vier Gruppenräume mit jeweils zwei Nebenräumen.

Unsere Räume sind in Funktionsbereiche aufgeteilt.

Durch das teiloffene Konzept haben alle Kinder die Möglichkeit, diese aufzusuchen und zu nutzen.

Zudem haben wir eine Mensa, in der das Frühstück und Mittagessen statt findet.

20241017_074212.jpg
Klettern und Rutschen
20250113_110848.jpg
Kreativ-Tisch
20250113_110422.jpg
Rollenspielbereich
Kuschelecke
20250113_112427.jpg
Konstruktionsbereich
20241017_074111.jpg
Leseecke

Außengelände

Unsere Einrichtung verfügt über eine Außenfläche, die den Kindern ein vielfältiges Bewegungs- und Beschäftigungsangebot bietet. Es kann getobt, geklettert, geschaukelt, gerutscht und in Ecken und Nischen versteckt gespielt werden.

In unseren eigens angelegten Hochbeeten können unsere kleinen Gärtner ernten und auf unseren Holspferden, das reiten lernen.

Gruppen

Gruppen und Persönliche Besetzung

Gruppenübergreifende Fachkräfte:

  • 2 Fachkräfte

  • 1 Ergänzungskraft

  • 1 teilfreigestellte Leitung

  • 1 Auszubildene

  • 1 Studentin

Screenshot (23).png

Elefantengruppe

19 Kinder (2-6 Jahre)
+ 2 Fachkräfte

Igelgruppe

19 Kinder (2-6 Jahre)​

+ 3 Fachkräfte

il_1140xN.5023261717_djyv.jpg

Bärengruppe

21 Kinder (3-6 Jahre)
+ 1 Fachkraft
+ 1 Ergänzungskraft

Katzengruppe

20 Kinder (3-6 Jahre)

+ 2 Fachkräfte

Bezugsgruppen

Wolkenflieger-, Sonnernflitzer-, Mondwichtel-, Sternschnuppenkinder:

Unsere 80 Kinder werden in vier altershomogene Gruppen unterteilt.
In den Bezugsgruppen erfahren die Kinder Sachinformationen im Zusammenhang
mit einem großen Rahmenthema (z.B. andere Länder, Frühlingserwachen usw.),
oder es werden aktuelle Themen und Feste erarbeitet. Dies kann in Form von
Sprachförderung, Experimenten, Kreativangeboten, Spielen, Exkursionen oder Bewegungsangeboten sein.

In folgende Bezugsgruppen werden die Kinder unterteilt:

 

Wolkenflieger-kinder: 5 - 6-Jährige
Sonnenflitzer-kinder: 4 - 5-Jährige
Mondwichtel-kinder: 3 - 4-Jährige

Sternschnuppen-kinder: 2-3-Jährige

Gremien

 Gremien 

Der Elternbeirat

  • Definition: Der Elternbeirat hat die Aufgabe, die Zusammenarbeit zwischen den Erziehungsberechtigten, dem Träger der Einrichtung und den in der Einrichtung pädagogisch tätigen Kräften zu fördern und das Interesse der Erziehungsberechtigten für die Arbeit der Einrichtung zu beleben.

  • Der Elternbeirat setzt sich aus acht Eltern zusammen und wird zu Beginn des Kindergartenjahres von den Eltern gewählt.

Wesentliche Aufgaben des Elternbeirates:

  • Vorbereitung und Mitgestaltung von Festen und  Feiern

  • Ideen und Vorschläge für den Kindergartenalltag oder gemeinsame Aktionen einbringen

  • Sprachrohr zwischen Eltern, Team und Trägervertretern

  • Beratung und Unterstützung des KiTa-Teams

  • Zudem gehört der Elternbeirat dem Rat der Tageseinrichtung an

  • Der Rat der Tageseinrichtung setzt sich zusammen aus einem Teil des Elternbeirates, dem Träger der Einrichtung sowie der Leitung und der stv. Leitung der Einrichtung.

  • Zentrale Aufgabe sind personelle und finanzielle, organisatorische Belange der Kindertageseinrichtung, sowie die Neuaufnahme der Kinder zu besprechen und zu beschließen.

Förderverein

 

  • Was sind die Aufgaben und Ziele des Fördervereins?

  • Der Förderverein hat die Aufgabe, finanzielle Mittel für die Unterstützung des Kindergartens zu beschaffen, über Mitgliedsbeiträge, Spenden und Erlöse aus Aktionen, wie z.B. die Veranstaltung von Flohmärkten, Cafeterias und Losverkauf auf Festen etc. Damit wird der Kindergarten dort unterstützt, wo der Träger nicht verpflichtet ist oder nicht genügend Mittel zur Verfügung hat, etwa für:

  • Anschaffung von Spielmaterialien und Spielgeräten

  • Zuschüsse zu Ausflügen etc.

bottom of page